
Rund 80 Lichtenraderinnen und Lichtenrader nahmen, trotz des Vortages des 1. Mais , an der Abschlussveranstaltung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts ( ISEK ) für die Aufnahme in das Förderprogramm " Aktive Zentren ", teil. Die SPD Lichtenrade-Marienfelde war durch ihre Bezirksverordnete Ingrid Kühnemann vertreten. Zu den ersten Schritten soll die Einrichtung eines Vor-Ort-Büros und eines Geschäftsstraßenmanagements gehören. Für die alte Mälzerei und dem ehemaligen " Haus Buhr " sollen in Kooperation mit den Eigentümern Nutzungskonzepte erarbeitet werden. Unverzichtbar bei der weiteren Umsetzung des Konzepts sind die Lichtenraderinnen und Lichtenrader, sie wissen am besten, was die Bahnhofstraße und Umgebung braucht, so Ingrid Kühnemann. Mit Realitätssinn und im Dialog wird der nächste Schritt entwickelt. Für eine attraktive und moderne Bahnhofstraße !