
Der Verein Stolpersteine an der B 96 e.V. lädt ein zum Museumsbesuch der Blindenwerkstatt Otto Weidt.
Wann: Sonntag, 19.08.2012, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wo: Rosenthaler Str. 39, 10179 Berlin
Der Verein Stolpersteine an der B 96 e.V. lädt ein zum Museumsbesuch der Blindenwerkstatt Otto Weidt.
Wann: Sonntag, 19.08.2012, 13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Wo: Rosenthaler Str. 39, 10179 Berlin
Die Dauerausstellung erzählt an authentischem Ort die Geschichte der 1940 von Otto Weidt eröffneten Bürstenwerkstatt und der dort beschäftigten Menschen. Für viele der zumeist blinden oder gehörlosen Juden war die Werkstatt eine letzte Zuflucht vor der nationalsozialistischen Verfolgung. Otto Weidt - postum als Gerechter unter den Völkern geehrt - versteckte sie in dem heute noch im Originalzustand erhaltenen Hinterraum und bewahrte sie so vor der drohenden Deportation. Auch beschaffte er seinen Arbeiter/in
nen Lebensmittel und falsche Papiere.
Die Ausstellung schildert anhand persönlicher Briefe, Gedichte und Fotografien das Leben der verfolgten Menschen. Ergänzt wird der Ausstellungsbesuch durch einen geführten Rundgang durch die Spandauer Vorstadt.
Das gesamte Programm dauert 2 Stunden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldungen bitte per Mail an info@stolpersteineB96.de oder
telefonisch unter: 0172 445 09 56 (Lars Rauchfuß, auch Mailbox).
Homepage SPD Tempelhof-Schöneberg
Alle Informationen zu Ihrer Landtagsabgeordneten Melanie Kühnemann-Grunow finden Sie hier .
Alle Informationen zu Ihrem Bezirksverordneten Jürgen Swobodzinski finden Sie hier .
Wer die SPD Lichtenrade-Marienfelde unterstützen möchte kann sich natürlich jederzeit aktiv einbringen. Wir freuen uns aber auch über jeden Euro, der uns bei unserer Parteiarbeit hilft.
Wir bestreiten unsere politische Arbeit mit ehrenamtlichen Mitgliedern und deren Beiträgen. Zusätzliche Spenden fließen ausschließlich in unserer politische Arbeit. Damit finanzieren wir Veranstaltungen, Materialien, und stellen Informationen bereit, um politische Teilhabe für alle Menschen in Lichtenrade und Marienfelde zu ermöglichen.
Spenden können auf das Konto
SPD-LV Berlin, Abteilung Lichtenrade
IBAN: DE52 1009 0000 2454 2380 04
BIC: BEVODEBBXXX
bei Angabe des Namen und der Adresse wird selbstverständlich eine Spendenquittung ausgestellt.