02.01.2023 in Ankündigung von SPD Tempelhof-Schöneberg
Kevin Kühnert, Mitglied des Deutschen Bundestages, lädt Sie zu einer Kunst- und Architekturführung mit anschließendem Gespräch in den Deutschen Bundestag ein.
Die Führung findet durch professionelles Personal des Bundestages statt. Im Anschluss wird es die Möglichkeit geben, Kevin Kühnert bei einem Gespräch besser kennen zu lernen und Fragen zu stellen.
Folgende zwei Termine können wir Ihnen anbieten:
Im Anschluss werden Sie auf die Dachterrasse entlassen und können die Kuppel in Eigenregie besichtigen.
Die Anmeldung ist erforderlich. Die Platzzahl ist begrenzt. Gern können Sie sich unter diesem Link anmelden: https://kurzelinks.de/KunstundArchitektur
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine weitere Email. Bitte bestätigen Sie dort per Link Ihre Anmeldung zur Führung sowie den Erhalt von weiteren Informationen von Kevin Kühnert, MdB.
19.11.2022 in Abteilung
Kekse und Waffeln zum 1. Advent:
Marktstand der SPD Lichtenrade-Marienfelde auf dem Lichtenrader Lichtermarkt
Am 1. Adventssonntag findet rund um den Lichtenrader Dorfteich der 44. Lichtenrader Lichtermarkt statt. Etwa 100 Vereine und Organisationen bieten an den Marktständen vor allem Bastel- und Handarbeiten, Kunsthandwerk, Spielsachen und Kulinarisches an. Der Marktstand der SPD Lichtenrade-Marienfelde befindet sich im südwestlichen Bereich (im Bereich Bornhagenweg). Passend zur Vorweihnachtszeit gibt es hier von 13-19 Uhr frische, warme Waffeln und Gebäck. Am Waffeleisen stehen unter anderem Kevin Kühnert, MdB, Melanie Kühnemann-Grunow, MdA sowie die Bezirksverordneten Jürgen Swobodzinski und Noah Triller. Die SPD Lichtenrade-Marienfelde spendet den Erlös aus dem Verkauf an ihren Marktstand vollständig an die Lichtenrader Suppenküche.
Veranstalter des Lichtermarkts ist das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg. Informationen zur Veranstaltung gibt es unter https://www.berlin.de/ba-tempelhof-schoeneberg/ueber-den-bezirk/veranstaltungen/lichtenrader-lichtermarkt/
01.11.2022 in Abteilung
Alle Mitglieder, Nachbarn und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen!
13.10.2022 in Allgemein von SPD Tempelhof-Schöneberg
Mehr bezahlbarer Wohnraum für Tempelhof-Schöneberg
Kevin Kühnert ist SPD-Generalsekretär und Bundestagsabgeordneter für Tempelhof-Schöneberg
In vielen deutschen Städten explodieren die Mieten. Besonders betroffen sind Großstädte wie Berlin – und somit auch Tempelhof-Schöneberg. Bezahlbarer Wohnraum wird hier immer knapper, wir alle kennen das Problem.
Wenn man sich die Frage stellt, was wir dem entgegensetzen können, lohnt ein Blick in unser Grundgesetz. Dort heißt es in Artikel 14: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohl der Allgemeinheit dienen. “ Unsere Verfassung schafft damit das Fundament für einen Wohnungsmarkt, bei dem das Gemeinwohl im Mittelpunkt steht. Die SPD teilt diesen Ansatz. Deshalb setzen wir uns im Bundestag mit konkreten Vorschlägen für einen sozialeren Wohnungsmarkt ein. Wir wollen Wohnraum fördern und schaffen, der nicht der Gewinnmaximierung, sondern einem guten nachbarschaftlichen Miteinander dient.
Unser Konzept dafür ist die neue Wohngemeinnützigkeit. Diese wird ermöglichen, dass Bauherren auf der Grundlage sozialer Regeln neuen Wohnraum schaffen oder existierenden Wohnraum erschwinglich anbieten, sodass dieser für breite Schichten der Bevölkerung gut bezahlbar ist. Eine Voraussetzung für die Gemeinnützigkeit könnte sein, dass die zur Verfügung gestellten Wohnungen dauerhaft mindestens zehn Prozent unter der ortsüblichen Vergleichsmiete vermietet und insbesondere denen zur Verfügung gestellt werden, die es auf dem Markt besonders schwer haben: Familien, Alleinerziehende, Studierende, Rentnerinnen und Rentner.
Vermieter, die sich der Gemeinnützigkeit rechtsverbindlich verschreiben, haben natürlich auch etwas davon. Etwa durch steuerliche Vorteile oder durch die bevorzugte Vergabe von Bauland. Das bietet Planungssicherheit, macht den Wechsel ins gemeinwohlorientierte Vermietertum attraktiv und verschiebt die Gewichte auf dem Mietmarkt von der Profit- zur Gemeinwohlorientierung - ohne Zwang, sondern schlicht mit bestechenden Argumenten. Die Wohngemeinnützigkeit wird so dauerhaft dafür sorgen, dass sich Mieterinnen und Mieter in Tempelhof-Schöneberg und anderen Kiezen in Deutschland auf die Befriedigung des zentralen Bedürfnisses nach einem bezahlbaren Zuhause verlassen können.
11.10.2022 in Allgemein von SPD Tempelhof-Schöneberg
Lars Rauchfuß, Mitglied des Abgeordnetenhauses
Wer in Berlin eine Wohnung sucht, beißt auf Granit. Der Markt bietet zu wenig Wohnraum und die Mieten sind hoch. Deshalb sind der Neubau und der Mieter*innenschutz immer noch Top-Thema in der Stadt.
Das Land hat inzwischen alle zur Verfügung stehenden Instrumente für den Mieter*innenschutz genutzt und sogar den "Mietendeckel" ausprobiert, den das Verfassungsgericht wegen fehlender Landeskompetenz kassiert hat. Im Abgeordnetenhaus bemühen wir uns, kreative, neue Maßnahmen in den Blick zu nehmen, um die Mieten zu dämpfen, darunter das Konzept einer sogenannten "Mietensteuer" oder die Einführung von Marktzugangsbeschränkungen. Beides mit dem Ziel, überhöhte Mieten abzuschöpfen oder wuchernde Vermieter*innen gleich ganz aus dem Markt rauszuhalten.
Einfacher wäre es, wenn der Bund seiner Verantwortung nachkäme und eine wirksame Mietpreisbremse einführen oder den Ländern eine Regelungskompetenz zuerkennen würde. Beides scheitert an der FDP! Bleibt der Bund untätig, könnte in Berlin die per erfolgreichem Volksentscheid geforderte Vergesellschaftung das letzte verbleibende Mittel sein, zum Schutz der Mieter*innen politisch einzugreifen.
Alle Informationen zu Ihrer Landtagsabgeordneten Melanie Kühnemann-Grunow finden Sie hier .
Wer die SPD Lichtenrade-Marienfelde unterstützen möchte kann sich natürlich jederzeit aktiv einbringen. Wir freuen uns aber auch über jeden Euro, der uns bei unserer Parteiarbeit hilft.
Wir bestreiten unsere politische Arbeit mit ehrenamtlichen Mitgliedern und deren Beiträgen. Zusätzliche Spenden fließen ausschließlich in unserer politische Arbeit. Damit finanzieren wir Veranstaltungen, Materialien, und stellen Informationen bereit, um politische Teilhabe für alle Menschen in Lichtenrade und Marienfelde zu ermöglichen.
Spenden können auf das Konto
SPD-LV Berlin, Abteilung Lichtenrade
IBAN: DE52 1009 0000 2454 2380 04
BIC: BEVODEBBXXX
bei Angabe des Namen und der Adresse wird selbstverständlich eine Spendenquittung ausgestellt.
02.02.2023, 18:30 Uhr AG Selbst Aktiv Mitgliederversammlung
05.02.2023, 11:00 Uhr Einladung zur Kunst- und Architekturführung
Kevin Kühnert, Mitglied des Deutschen Bundestages, lädt Sie zu einer Kunst- und Architekturführung mit an …
09.02.2023, 10:00 Uhr AG 60 plus Politisches Frühstück
Jetzt sind 2 User online
Alle Informationen zu Ihren Bezirksverordneten Jürgen Swobodzinski und Noah Thriller finden Sie hier .