Bundes-SPD
25.06.2019 in Bundes-SPD von SPD Tempelhof-Schöneberg
Ab Anfang Juli bis zum 1. September können sich Interessierte bewerben. Voraussetzung ist, dass man die Unterstützung von mindestens 5 Unterbezirken, einem Bezirk oder einem Landesverband hat.
In den kommenden drei Monaten können die über 400.000 Mitglieder darüber diskutieren und später entscheiden, wen sie geeignet finden, die SPD zu führen. Von Anfang September bis Mitte Oktober werden sich die Teams, Kandidatinnen und Kandidaten in Regionalkonferenzen deutschlandweit vorstellen.
Dann erfolgt die Mitgliederbefragung, deren Ergebnis am 26. Oktober festgestellt wird. Sollte kein Team und kein/e Einzelkandidat/in über 50 Prozent der Stimmen erhalten, gibt es eine weitere Mitgliederbefragung, bei der dann die zwei Teams oder Einzelkandidaten mit den meisten Stimmen zur Abstimmung stehen.
05.06.2019 in Bundes-SPD von SPD Tempelhof-Schöneberg
„Wir zollen Andrea Nahles unseren tief empfundenen Respekt. Der Schritt, von Partei- und Fraktionsvorsitz in diesen schwierigen Zeiten zurückzutreten, ist kein einfacher und dennoch absolut notwendig. Wir wünschen Andrea Nahles alles erdenklich Gute und danken für das aufopfernde und mit vielen Entbehrungen verbundene Engagement in den letzten 12 Monaten und in den Jahren zuvor für unsere SPD“, so der Vorsitzende der SPD Schöneberg Michael Biel.
23.02.2018 in Bundes-SPD von SPD Tempelhof-Schöneberg
Das Mitgliedervotum der SPD zum Koalitionsvertrag läuft und es sollen möglichst viele Mitglieder unserer Partei über die Inhalte des Koalitionsvertrages debattieren, um am Ende ein umfassendes Bild des Koalitionsvertrages zu erhalten und eine gut informierte Entscheidung treffen zu können, ob die SPD erneut in eine Große Koalition eintreten soll.
Wir freuen uns sehr, dass wir folgende Gäste für diese Diskussion gewinnen konnten:
Ralf Stegner – Stv. SPD-Vorsitzender, Vorsitzender der SPD Schleswig-Holstein und der SPD-Fraktion im Landtag Schleswig Holsteins, Mitglied des Verhandlungsteams
Aziz Bozkurt – Bundesvorsitzender der AG Migration und Vielfalt
Petra Nowacki – Bundesvorsitzende der SPDqueer – Arbeitsgemeinschaft der SPD für Akzeptanz und Gleichstellung
Wann und wo?:
Montag, den 26.02.2018 um 20.15 Uhr
Ort: Huzur - Interkultureller Nachbarschaftstreffpunkt für Senior*innen, Bülowstr. 94, 10783 Berlin
Die Veranstaltung ist parteiöffentlich.
Veranstalter:
AG Migration und Vielfalt Tempelhof-Schöneberg
Jusos Tempelberg
AG Migration und Vielfalt Friedrichshain-Kreuzberg
AG Migration und Vielfalt Reinickendorf
AG Migration und Vielfalt Steglitz-Zehlendorf
01.02.2018 in Bundes-SPD
Alle Informationen zum Mitgliedervotum.
Sollten die Koaltionsverhandlungen zu einem Vertrag kommen, entscheiden die Mitglieder in einem Mitgliedervotum, ob die SPD in eine Regierung eintritt.
Jedes Mitglied kann im Rahmen des Mitgliedervotums mitentscheiden. Abstimmungsberechtigt sind alle SPD-Mitglieder, die bis zum 06. Februar, 18.00 Uhr, als Mitglied in die SPD aufgenommen und in der Mitgliederverwaltung als Mitglied registriert wurden.
Trete jetzt in die SPD ein !
Der Countdown läuft !
24.10.2017 in Bundes-SPD von SPD Tempelhof-Schöneberg
Beschluss der Kreisdelegiertenversammlung der SPD Tempelhof-Schöneberg am 7.10.2017:
SPD-Strukturen modernisieren – Konzept „SPD ++“ debattieren
Die Kreisdelegiertenversammlung der SPD Tempelhof-Schöneberg sieht in den Vorschlägen der „SPD ++“ wichtige Impulse für die innerparteiliche Neuaufstellung und fordert alle Gliederungen zur Debatte und Beschlussfassung über die Vorschläge des Konzeptes auf, die im, sogar auch nur in Teilen, positiv beschiedenen Falle als Initiativantrag zum SPD-Bundesparteitag gesandt werden soll.
Alle Informationen zu Ihrer Landtagsabgeordneten Melanie Kühnemann-Grunow finden Sie hier .
Wer die SPD Lichtenrade-Marienfelde unterstützen möchte kann sich natürlich jederzeit aktiv einbringen. Wir freuen uns aber auch über jeden Euro, der uns bei unserer Parteiarbeit hilft.
Wir bestreiten unsere politische Arbeit mit ehrenamtlichen Mitgliedern und deren Beiträgen. Zusätzliche Spenden fließen ausschließlich in unserer politische Arbeit. Damit finanzieren wir Veranstaltungen, Materialien, und stellen Informationen bereit, um politische Teilhabe für alle Menschen in Lichtenrade und Marienfelde zu ermöglichen.
Spenden können auf das Konto
SPD-LV Berlin, Abteilung Lichtenrade
IBAN: DE52 1009 0000 2454 2380 04
BIC: BEVODEBBXXX
bei Angabe des Namen und der Adresse wird selbstverständlich eine Spendenquittung ausgestellt.
12.12.2023, 19:30 Uhr Vorstandssitzung
15.12.2023, 18:30 Uhr Weihnachtsfeier mit Jubilarehrung
09.01.2024, 19:30 Uhr Vorstandssitzung
Jetzt sind 1 User online
Alle Informationen zu Ihren Bezirksverordneten Jürgen Swobodzinski und Noah Thriller finden Sie hier .