Umwelt
05.09.2012 in Umwelt von SPD Tempelhof-Schöneberg
„Nachhaltigkeit heißt für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, der weiteren Ausbeutung unserer Umwelt aktiv entgegenzusteuern. Eine intakte Umwelt bereitet uns Freude und ist gleichzeitig ein wichtiger Gesundheitsträger“, sagte die Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordnete Mechthild Rawert zu Beginn ihres diesjährigen Sommerfrühstücks mit Vertreterinnen und Vertretern von Umweltverbänden und -vereinen aus dem Bezirk am 23. August. Die von den Teilnehmenden eingebrachten Themen waren vielfältig: das Tempelhofer Feld, der Berliner Mietenmarkt, Energieberatung, eine energetische Sanierung und wirksamer Klimaschutz, die Entsorgung von Müll und Abfällen in den Grünanlagen.
23.03.2012 in Umwelt von SPD Tempelhof-Schöneberg
Samstag, 24.03.2012, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Groß-Ziethener Strasse,
kurz hinter der Braunfelsstrasse
(Bushaltestelle 743, Lichtenrader Chaussee)
Die SPD Tempelhof-Schöneberg trifft sich mit Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler und Stadtrat Oliver Schworck, der Bürgerinitiative Rettet die Marienfelder Feldmark und anderen Initiativen zur Müllsammelaktion.
Entlang des gesamten ehemaligen Grenzstreifens lagert der Müll, den leichtfertige Mitmenschen lieblos, achtlos und ungesetzlich "entsorgt" haben, sehr zum Schaden von Natur und Kulturlandschaft.
28.03.2011 in Umwelt
In Berlin haben hunderttausend Menschen gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung und einen Ausstieg aus der Kernenergie gefordert.
01.03.2009 in Umwelt
Einen ausführlichen Bericht über den Lichtenrader Energietag finden Sie auf den Seiten der Lichtenrader Internetzeitung. mehr
02.02.2009 in Umwelt
Die Abteilung Lichtenrade-Marienfelde und Mechthild Rawert MdB hatten Sie zum Energietag eingeladen unter dem Motto:
"Energie sparen und Klima schützen!"
Als Gast u.a. dabei: BM Wolfgang Tiefensee
Alle Informationen zu Ihrer Landtagsabgeordneten Melanie Kühnemann-Grunow finden Sie hier .
Wer die SPD Lichtenrade-Marienfelde unterstützen möchte kann sich natürlich jederzeit aktiv einbringen. Wir freuen uns aber auch über jeden Euro, der uns bei unserer Parteiarbeit hilft.
Wir bestreiten unsere politische Arbeit mit ehrenamtlichen Mitgliedern und deren Beiträgen. Zusätzliche Spenden fließen ausschließlich in unserer politische Arbeit. Damit finanzieren wir Veranstaltungen, Materialien, und stellen Informationen bereit, um politische Teilhabe für alle Menschen in Lichtenrade und Marienfelde zu ermöglichen.
Spenden können auf das Konto
SPD-LV Berlin, Abteilung Lichtenrade
IBAN: DE52 1009 0000 2454 2380 04
BIC: BEVODEBBXXX
bei Angabe des Namen und der Adresse wird selbstverständlich eine Spendenquittung ausgestellt.
08.06.2023, 10:00 Uhr AG 60 plus: Politisches Frühstück
14.06.2023, 16:00 Uhr Ehrenamtliche Arbeitsrechtsberatung mit Rechtsanwalt Edmund Fleck
Worauf muss ich bei meinem neuen Arbeitsvertrag achten? Muss ich schon wieder einen befristeten Arbeitsvertrag unt …
14.06.2023, 19:00 Uhr Jusos: Mitgliederversammlung
Jetzt sind 2 User online
Alle Informationen zu Ihren Bezirksverordneten Jürgen Swobodzinski und Noah Thriller finden Sie hier .