21.03.2014 in Frauen

.....UND RAUS BIST DU?

 

Frauen verdienen in Deutschland bei gleicher Qualifikation und gleicher
geleisteter häufig weniger als Männer.
Der Lohnunterschied liegt im Jahresendvergleich bei minus 22 Prozent.
Die Ursachen liegen u.a. in den Unterbrechungszeiten durch Kindererziehung und der Pflege von Angehörigen, sowie in der überproportionalen Beschäftigung von Frauen in Minijobs und Teilzeitarbeit Altersarmut ist in Deutschland weiblich !

Daher lautetedas diesjährige Motto des Equal Pay Day am 21. März 2014

.... und raus bist Du ? 

Es ist der Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern, denn Frauen verdienen nach wie vor im Schnitt rund ein Viertel weniger als Männern.

Der Equal Pay Day symbolisiert den Tag, bis zu dem Frauen über den
Jahreswechsel hinaus arbeiten müssen, um rechnerisch auf das
durchschnittliche Jahresgehalt von Männern zu kommen.

"Frauen wollen den ganzen Euro und nicht nur das Kleingeld "-             mit dieser Botschaft beteiligten sich auch Genossinnen unseres Kreises, u.a. Mechthild Rawert, Andrea Kühnemann, Margrit Zauner, Manuela Harling am Aktionstag.
 


 

03.03.2014 in Frauen

Kundgebung Equal Pay Day - Frauen haben "Recht auf Mehr!"

 

Deutscher Gewerkschaftsbund

Deutscher Frauenrat & Sozialverband Deutschland

rufen auf zu einer gemeinsamen

Kundgebung am Brandenburger Tor

10117 Berlin, Pariser Platz

21. März 2014  12 bis 14 Uhr

RednerInnen:

  • Michael Sommer, Vorsitzender des DGB
  • Hannelore Buls, Vorsitzende des Deutschen Frauenrates
  • Edda Schliepack, Mitglied im Präsidium des SoVD
  • Christine Lüders, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
  • Elke Hannack, stv. Vorsitzende DGB
  • Manuela Schwesig, Bundesministerin Familien, Senioren, Frauen und Jugend
  • Vertreter/innen der im Bundestag vertretenen Parteien

24.02.2014 in Frauen

Still living feminism

 

Am internationalen Frauentag ruft das Bündnis Frauenkampftag zu einer Demonstration in Berlin auf.

Die SPD Berlin unterstützt den Aufruf!

Treffpunkt ist am 08. März 2014 um 13.00 Uhr am Gesundbrunnen

10.09.2012 in Frauen von SPD Tempelhof-Schöneberg

„Leben in Vielfalt bildet sich nicht in einem einzelnen Fachausschuss ab“

 

Sommerfrühstück „Frauen und Gleichstellung“
Vertreterinnen der Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen des Vereins Leben Lernen e.V. , vom Nachbarschaftstreffpunkt HUZUR, von OLGA, dem Notdienst für Suchtmittelgefährdete und -abhängige Berlin e.V. sowie der Lesbenberatung e.V. waren der Einladung von Mechthild Rawert (SPD), Bundestagsabgeordnete für Tempelhof-Schöneberg, zum Sommerfrühstück „Frauen und Gleichstellung“ ebenso gefolgt wie Marijke Höppner, frauenpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion in der BVV, und Manuela Harling, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen. Mein Dank gilt insbesondere an die Lesbenberatung e.V. für die Zurverfügungstellung ihrer Räumlichkeiten für unser Treffen am 27. August.

23.05.2012 in Frauen von SPD Tempelhof-Schöneberg

Berlin weiterhin im Bundesvorstand der ASF vertreten

 

om 19. - 21. Mai 2012 fand in Berlin die 20. Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) unter dem Motto "Zeit für Frauen" statt. Die Berliner SPD und ASF ist durch die erneute Wahl von Margrit Zauner auch weiterhin im ASF-Bundesvorstand vertreten. Margrit Zauner arbeitet seit 2006 als Beisitzerin im Bundesvorstand der ASF und mit dem besonderen Schwerpunkt auf arbeitsmarktpolitische Themen.

Melanie Kühnemann-Grunow Abgeordnete Lichtenrade

Alle Informationen zu Ihrer Landtagsabgeordneten Melanie Kühnemann-Grunow finden Sie hier .

So können Sie uns unterstützen

Wer die SPD Lichtenrade-Marienfelde unterstützen möchte kann sich natürlich jederzeit aktiv einbringen. Wir freuen uns aber auch über jeden Euro, der uns bei unserer Parteiarbeit hilft.
Wir bestreiten unsere politische Arbeit mit ehrenamtlichen Mitgliedern und deren Beiträgen. Zusätzliche Spenden fließen ausschließlich in unserer politische Arbeit. Damit finanzieren wir Veranstaltungen, Materialien, und stellen Informationen bereit, um politische Teilhabe für alle Menschen in Lichtenrade und Marienfelde zu ermöglichen.

Spenden können auf das Konto
SPD-LV Berlin, Abteilung Lichtenrade
IBAN: DE52 1009 0000 2454 2380 04
BIC: BEVODEBBXXX

bei Angabe des Namen und der Adresse wird selbstverständlich eine Spendenquittung ausgestellt.

Termine

Alle Termine öffnen.

23.09.2023, 10:00 Uhr SPD Landesparteitag
 Antragsschluss: 19.08.2023

25.09.2023, 19:30 Uhr SPD Kreisvorstand

30.10.2023, 19:30 Uhr SPD Kreisvorstand

Alle Termine

Wir auf Facebook

facebook.com/SPD.Abteilung.Lichtenrade.Marienfelde

Wer ist Online

Jetzt sind 1 User online

Twitter

Fehler bei der Abfrage von Twitter! Möglicherweise ist Twitter nicht erreichbar oder das Rate-Limit von Twitter wurde erreicht

Unsere Bezirksverordneten


Alle Informationen zu Ihren Bezirksverordneten Jürgen Swobodzinski und Noah Thriller finden Sie hier .